Der Anfang des Projekts
Alles begann mit einem Bachgrundstück. Darauf allerdings eine einsturzgefährdete Ruine. Am Versuch des Wiederaufbaus war unser Vorgänger bereits gescheitert. Das Haus mit Grundstück wurde dann von ihm verkauft, sämtliche Interessenten außer uns hätten es abgerissen. Irgendjemand erzählte, dass dort Parkplätze entstehen sollten.
Etwas Besseres als Abreißen findest Du allemal… dachten wir, als wir das Ganze in Augenschein nahmen. Was gar nicht möglich war, denn zuerst bestand Betretungsverbot. Das Bauamt hatte einen Statiker angefordert, den wir als erstes bezahlen mussten. Das war das Eine, das andere war, überhaupt einen zu finden, der ein derart großes Fachwerkobjekt rechnen kann. Wir hatten Glück und notwendige Abstützungen wurden vorgenommen.
Dann konnten wir unsere Neuanschaffung besichtigen. Das Bachgrundstück hatten wir schon bewundert, es war der Grund für den Kauf. Der kleine Ulmbach ist ein besonderer Bach, schon vor vielen Jahren mochte ich gern auf einer Brücke oder am Ufer stehen und ihm zuhören. Mein Vater sagte, als er von unserer Idee mit dem Haus hörte, „dann hört Ihr ja immer das Rauschen!“ Aber einzige Nachteil dieser schönen Gegend ist, dass sie nicht am Meer liegt. Sonst haben wir hier alles! Und mit dem Murmeln und Glucksen dieses Baches gab es hier doch immerhin das nasse Element und die Geräuscheffekte. Auch der direkte Zugang zum Bach ließ Erinnerungen an Kindertage wach werden, als wir stundenlang an ähnlichen Bachläufen gespielt hatten. Für mich ist allein das Tosen des Wassers über Steine Entspannung pur.
Das Haus war unglaublich groß. Ein riesiges Nebengebäude, früherer Stall, unter dem Wohnhaus noch ein Keller. Und hier fanden wir ein kleines Tonnengewölbe. Ich liebe alte Häuser, und in einem solchen Keller in einem ähnlich alten Haus in Herborn hatten wir schon einmal Wein getrunken. Diese Gewölbekeller hielten konstant 8 Grad, egal was draußen los war. Traumhaft! Spätestens mit dieser Entdeckung stand der Entschluss, das Haus zu erhalten. Und es als lebendiges Historie-Denkmal original getreu wieder aufzubauen.